Teaserbild
Trier,

Monatsrückblick Januar: Motiviert ins neue Jahr

Der erste Monatsbericht für 2025 – es gibt schon einiges zu erzählen:

+ Immer seltener, aber dennoch möglich: Nach einer Warnung vor Wintereinbruch standen unsere Fahrzeuge zeitweise bereits winterfähig in unseren Hallen. Wir sind für jede Witterung gerüstet!

+ Unser TeBe Bau wurde zu einem Gebäudebrand nach Niedersgegen in die VG Südeifel alarmiert. Ein Brand hatte erhebliche Schäden an der Gebäudesubstanz verursacht, weshalb deren Stabilität begutachtet werden musste (mehr Bilder und Infos auf unserer Website).

+ Die THW-Ortsverbände des Regionalbereichs Trier wurden im Trierer Rathaus empfangen. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten auch 6 Einsatzkräfte unseres Ortsverbandes eine Auszeichnung für ihr großes ehrenamtliches Engagement im THW, insbesondere für ihr Mitwirken im Rahmen des THW-Bundesjugendlagers in Föhren im vergangenen Sommer.

+ Für den Fall, dass in einer größeren Schadenslage die kritische Infrastruktur ausfällt, hat die Stadt Trier sogenannte Notanlaufstellen eingerichtet, an denen die Bevölkerung z.B. Informationen erhalten oder Notrufe absetzen kann. Diese Orte müssen natürlich auch bei Ausfall aller Kommunikationsnetze erreichbar sein. Den Aufbau eines Notnetzes übte unser Fachzug Führung/Kommunikation unter Federführung der Berufsfeuerwehr gemeinsam mit weiteren Hilfsorganisationen.

 

Fotos: THW OV Trier


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.